BiSphäre

Das BiNe-Treffen im Biosphärenreservat

Bekannte Unterkunft, neuer Name: Jahre ist es her, dass ein BiNe-Treffen im Rhöniversum stattgefunden hat, doch 2024 ist es wieder so weit! Wir (Esther, awa und Lisa) laden euch zur ersten BiSphäre ein — vom 12. bis 15. April 2024 in Oberelsbach in der Rhön. 

Die Anmeldephase beginnt am 23. September und endet am 8. Oktober 2023. Bitte beachtet, dass wir eure Anmeldung nur berücksichtigen können, wenn ihr das Geld bis spätestens 15. Oktober 2023 überwiesen habt. 

Wichtig: Wir haben uns gegen ein „First come, first serve“-Prinzip entschieden und werden die 50 Plätze am Ende der Anmeldephase nach dem Losverfahren verteilen. Es gelten folgende Besonderheiten:

  • 10 Plätze sind für „Neulinge“ reserviert.
  • BiNe-Mitglieder bekommen eine doppelte Chance: Ihr Name wird zweimal in den Lostopf geworfen.

Die Teilnahmebeiträge entsprechen dem Selbstkostenpreis und beinhalten sowohl Unterkunft (drei Nächte) als auch Verpflegung (Vollpension, von fleischig bis vegan). Den genauen Preis bestimmt ihr je nach euren Möglichkeiten selbst, wir geben nur den Rahmen vor: 

  • Mitglieder im Doppelzimmer: 235 bis 265 € pro Person
  • Mitglieder im Einzelzimmer: 265 bis 295 € pro Person
  • Nicht-Mitglieder im Doppelzimmer: 250 bis 280 € pro Person
  • Nicht-Mitglieder im Einzelzimmer: 280 bis 310 € pro Person

Ermäßigungen sind möglich, wenn diese vor der Anmeldung mit Esther (esther@bine.net) abgesprochen worden sind. 

Das Rhöniversum verfügt über 15 Einzelzimmer und 20 Doppelzimmer, die ggf. in Dreierzimmer umgewandelt werden können. Bitte gebt bei der Anmeldung euer Wunschzimmer an und wir werden versuchen, diesen je nach Verfügbarkeit zu berücksichtigen. 

Ihr habt bei der Anmeldung zudem die Möglichkeit, für euer Zimmer einen oder zwei Wunschmitbewohner:innen anzugeben. Wichtig: Wir können diesen Wunsch nur berücksichtigen, wenn er beidseitig bzw. dreiseitig ist. Wenn eure Wünsche nicht übereinstimmen, erfolgt die Zuweisung durch das Orga-Team.

Die Anreise erfolgt am Freitag, den 12. April 2024, ab 17 Uhr. Ihr könnt Fahrgemeinschaften bilden, indem ihr euch über die Teilnehmendenliste oder die BiNe-App kontaktiert. Außerdem suchen wir Helfer:innen, die schon ab 14 Uhr anreisen und uns beim Aufbau unterstützen. Bitte meldet euch bei Esther (esther@bine.net). Ab 22 Uhr werden wir übrigens zur geschlossenen Gesellschaft. Das heißt: Eine Anreise danach ist nicht möglich. Das Treffen endet nach dem Mittagessen am Montag, 15. April 2024, circa gegen 13.30 Uhr. Bitte plant eure Abreise entsprechend, damit wir einen entspannten Abschluss für das Treffen finden. 

 

Weitere Infos zur BiSphäre

Das Rhöniversum verfügt über drei bzw. vier Seminarräume: ein großer Raum, der bei Bedarf geteilt werden kann, sowie zwei kleinere Räume. Wir laden euch deshalb auch bei der BiSphäre herzlich ein, eigene Workshops anzubieten und euer Wissen mit anderen zu teilen oder Themen gemeinsam zu erforschen. Den Workshopplan erstellen wir am Freitagabend gemeinsam. 

Das (freiwillige) Abendprogramm steht bereits fest:

  • Am Samstag lädt uns das Rhöniversum zu einer geführten Sternenwanderung ein, um den Nachthimmel gemeinsam zu entdecken.
  • Am Sonntag findet die Party statt — von 19 bis 22 Uhr. Wir haben uns gegen ein konkretes Motto entschieden und möchten euch viel mehr dazu einladen, euch so zu zeigen und zu präsentieren, wie ihr es möchtet, wie ihr euch schön oder sexy findet, wie ihr euch wohl fühlt.  

Im Rhöniversum gibt eine Wasserflatrate (mit und ohne Sprudel) und einen günstigen Kaffeeautomaten, der uns jederzeit zur Verfügung steht. Darüber hinaus wird es einen Kühlschrank mit günstigen Getränken (Bier, auch alkoholfrei, Cola, Fanta, Sprite, trockener Rotwein, trockener Weißwein) und einer Strichliste geben. Wir bitten euch ausdrücklich darum, keine eigenen Getränke mitzubringen.

Es wird einen Marktplatz und einen Geschenketisch geben. Der Markplatz dient dazu, Werbung in eigener Sache zu machen, bspw. wenn ihr Seminare o.ä. anbietet. Diese Angebote dürfen nur in Absprache mit der Orga ab Samstagmorgen ausgelegt werden. Zudem stellen wir wieder einen Geschenketisch auf. Bringt also gerne ein bis drei Gegenstände mit, die ihr auslegen und verschenken wollt. Wichtig: Was am Ende der Veranstaltung keine:n neue:n Besitzer:in gefunden hat, nehmt ihr bitte selber wieder mit.